• Über Uns
  • Leistungen
  • Aktuelles
    • Steuer-Info
    • Management-Info
    • Ärzte-Info
    • Gastronomie-Info
    • Vermieter-Info
    • Landwirte-Info
  • Service
    • Newsletter-Anmeldung
    • kostenlose Erstberatung
    • Info- und Checklisten
    • Finanzämter
    • Formulare
    • Links
    • UID-Nummern Überprüfung
    • Elda Online angabenmeldung
    • Anmeldung Dienstnehmer
    • Abmeldung Dienstnehmer
    • Änderungen Dienstnehmer
    • dvo net:center
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Kontaktformular
    • Lageplan und Anfahrtsbeschreibung
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Team
    • Offene Stellen
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
Home /Aktuelles/Steuer-Info
  • drucken
  • empfehlen
  • zurück

Herrenstraße 32, A-4320 Perg
Tel: 0 72 62 / 525 38, Fax: 0 72 62 / 525 38-34
office@wt-schmied.at, www.wt-schmied.at

Steuer-Info

Connection: close

Klienten-Info - Aktuell

Aktuell Archiv Suche

Artikel empfehlen

Nachricht:

Guten Tag <Empfängername>!

Ich habe mir soeben eine Interessante Steuerberater-Homepage angesehen.

Die Adresse lautet:
http://www.wt-schmied.at/

Diesen Artikel möchte ich besonders empfehlen:

Beschäftigungsbonus ab 1. Juli beantragen


Link zum Artikel

<Sendername>

Diese Sicherheitsabfrage dient dazu, Formular-Spam zu unterbinden.
Bitte geben Sie die Buchstaben-Zahlen-Kombination in das Feld ein.

neue Sicherheitsabfrage laden

(Wenn Sie die Buchstaben und Zahlen nicht eindeutig erkennen, können Sie hier ein anderes Bild für die Sicherheitsabfrage erzeugen)

zurück Druck - Ansicht Artikel empfehlen

Beschäftigungsbonus ab 1. Juli beantragen

Juli 2017
Kategorien: Klienten-Info

Ab 1. Juli 2017 kann der Beschäftigungsbonus beantragt werden, durch den es zu einer Senkung der Lohnnebenkosten und somit zu positiven Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und den Standort Österreich kommen soll (siehe auch KI 03/17). Wesentliche Voraussetzung für die Förderung ist die Schaffung von zusätzlichen vollversicherungspflichtigen (Arbeits)Stellen in Österreich und es muss sich dabei um eines der folgenden Anstellungs- bzw. Beschäftigungsverhältnisse handeln:

  • Anstellung einer beim AMS als arbeitslos gemeldeten Person;
  • Anstellung eines Abgängers einer österreichischen Bildungseinrichtung (Schule/Hochschule);
  • Aufnahme einer in Österreich bereits beschäftigt gewesenen Person (Jobwechsler);
  • Die Beschäftigung muss SV-pflichtig sein sowie dem österreichischen Sozialversicherungsrecht und Arbeitsrecht unterliegen.

Es werden für einen Zeitraum von 3 Jahren 50% der nachweislich bezahlten Lohnnebenkosten (Dienstgeberbeiträge) jährlich im Nachhinein ausbezahlt (rückerstattet), wobei zu beachten ist, dass der Antrag binnen 30 Tagen nach Anmeldung des Beschäftigungsverhältnisses bei der Gebietskrankenkasse gestellt werden muss. Für die Abwicklung der Anträge ist die Förderbank Austria Wirtschaftsservice (aws) zuständig - die Anmeldung erfolgt über http://www.beschaeftigungsbonus.at/.

Der Beschäftigungsbonus ist als Zuschuss ausgestaltet und ist beim Arbeitgeber als Empfänger er Förderung steuerfrei, da die Förderung der Lohnnebenkosten nicht durch eine Steuerbelastung gekürzt werden soll. Dementsprechend erfolgt auch keine Aufwandskürzung der geförderten Lohnnebenkosten.

Zu den geförderten Lohnnebenkosten zählen neben Krankenversicherungs-, Unfallversicherungs- und Pensionsversicherungsbeitrag auch BV-Beiträge, Dienstgeberbeitrag zum Familienlastenausgleichsfonds, Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag und die Kommunalsteuer.

Da mit dem Beschäftigungsbonus die Neuschaffung von Arbeitsplätzen gefördert wird, muss nachgewiesen werden, dass zwischen dem Zeitpunkt der Antragstellung und einem Jahr davor zumindest ein zusätzliches Arbeitsverhältnis geschaffen wurde. Es ist vorgesehen, dass der Zuwachs (an Arbeitsplätzen) zumindest ein Vollzeitäquivalent ausmacht - dies entspricht einer Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden, welche in Form von Voll- aber auch Teilzeitkräften nachgewiesen werden kann. Im Detail werden der Beschäftigungsstand am Tag vor Entstehung des ersten förderungsfähigen Arbeitsverhältnisses sowie der Beschäftigungsstand am jeweiligen Ende der vier Vorquartale herangezogen und miteinander verglichen. Die Beschäftigungsdauer für die neu geschaffene Stelle muss zumindest ununterbrochen vier Monate betragen.

Verwandte Themen:
Beschäftigungsbonus | Jobbonus | Lohnnebenkosten | Förderung | Arbeitsplatz | aws
Die veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt und ohne Gewähr.
© Schmied – Neulinger – Landgraf | Klienten-Info
zurück Druck - Ansicht Artikel empfehlen

Herrenstraße 32, A-4320 Perg
Tel 0 72 62 / 525 38
Fax 0 72 62 / 525 38-34

Bitte beachten Sie, dass unsere Kanzlei
am 19.06.2019 geschlossen ist.

Service

  • Newsletter-Anmeldung
  • Gutschein kostenlose Erstberatung
  • Info- und Checklisten
  • Lageplan und Anfahrtsbeschreibung

Aktuelles

Connection: close

Meldepflicht bestimmter Vorjahreszahlungen bis 28.2.2019

Bis spätestens Ende Februar 2019 müssen bestimmte Zahlungen, welche im Jahr 2018 getätigt wurden, elektronisch gemeldet werden. Dies betrifft etwa...

Lesen Sie weiter...

Prüfung des Registrierkassen Jahresbelegs bis 15. Februar

Bei der Verwendung von Registrierkassen sind bekanntermaßen Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, die den Schutz vor Manipulation der in der Registrierkasse...

Lesen Sie weiter...

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Kategorien

  • Keine Kategorien
Sonntag, 17. Feb 2019 | © Schmied – Neulinger – Landgraf Steuerberatungs OG
  • Über Uns
  • Leistungen
  • Aktuelles
    ▼
    • Steuer-Info
    • Management-Info
    • Ärzte-Info
    • Gastronomie-Info
    • Vermieter-Info
    • Landwirte-Info
  • Service
    ▼
    • Newsletter-Anmeldung
    • kostenlose Erstberatung
    • Info- und Checklisten
    • Finanzämter
    • Formulare
    • Links
    • UID-Nummern Überprüfung
    • Elda Online angabenmeldung
    • Anmeldung Dienstnehmer
    • Abmeldung Dienstnehmer
    • Änderungen Dienstnehmer
    • dvo net:center
  • Kontakt
    ▼
    • Kontaktdaten
    • Kontaktformular
    • Lageplan und Anfahrtsbeschreibung
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Team
    ▼
    • Offene Stellen